Häsla im Hut
ca. 10 cm, Osteridee von 2022
Baumwolle für Nadelstärke 3-4 mm in einem Braunton nach Wahl und einer uni oder color Farbe für den Hut und eine für den Schal.
Der Hase wird in Runden (Rd.) von Kopf bis Körper, Ohren 2x extra, Arme 2x extra, Beine 2x extra und Schwänzla 1x extra, aber alles in Runden und die Weste von oben nach unten in Reihen gehäkelt.
Abkürzungen: mit einem Fadenring oder Magic-Ring oder unter welchen Namen dieser sonst noch in der Häkelwelt genannt wird, beginnen die Runden; Lftm. = Luftmasche; M. = Masche; fM. = feste Masche, hStb. = halbe Stäbchen; Stb. = Stäbchen; dStb. = doppel Stäbchen; Kettm. = Kettmasche; verd. = verdoppeln (d.h. 2 M. in 1 M.); zus. abm. = zusammen abmaschen (d.h. 2 M. zusammen abmaschen, also abnehmen)...

OHREN (2x)
8 Lftm., ab 3.M.: 1 fM., 2 hStb., 1 Stb., 2 dStb.; die zwei Fäden zusammen knoten und an den Kopf nähen.
ARME (2x)
Fadenring, 1 Lftm. und 6 fM., Kettm. schließen
- 4 Rd.: 1 Lftm., 7 fM., Kettm.
mit 3 fM. flach zusammen häkeln
HUT
Fadenring, 1 Lftm., 6 fM., Kettm. schließen
- 1 Lftm., jede M. verd. = 12 fM., Kettm.
- 1 Lftm., jede 2.M. verd. = 18 fM., Kettm.
- 1 Lftm., jede 3.M. verd. = 24 fM., Kettm.
- 1 Lftm., jede 6.M. verd. = 28 fM., Kettm.
- 2 Lftm., 28 hStb. - vordere Maschenglied einstechen, Kettm.
- 2 Lftm., 28 hStb., Kettm.
- 2 Rd.: 1 Lftm., 28 fM., Kettm.
- 1 Lftm., 28 fM. - vordere Maschenglied einstechen, Kettm.
- 1 Lftm., jede 7.M. verd. =32 fM., Kettm.
- 1 Lftm., jede 4.M. verd. = 40 fM., Kettm.
SCHAL
41 Lftm., 40 Kettm.
Häsla...
KÖRPER und KOPF
Fadenring, 1 Lftm. und 6 fM, mit Kettm. schließen
- 1 Lftm., jede Masche verdoppeln = 12 fM., Kettm.
- 1 Lftm., jede 2.M. verd. = 18 fM., Kettm.
- 1 Lftm., jede 3.M. verd. = 24 fM., Kettm.
= Standfläche
- 1 Lftm., 24 fM. - dabei nur ins hintere Maschenglied stechen, Kettm.
- 4 Runden: 1 Lftm., 24 fM., Kettm.
- 1 Lftm., jede 3.+4.M. zus. abm = 18 fM., Kettm.
- 1 Lftm., jede 5.+6.M. zus. abm. = 15 fM., Kettm.
- 1 Lftm., jede 4.+5.M. zus. abm. = 12 fM., Kettm.
ausstopfen....
- 1 Lftm., immer 2 M. zus. abm. = 6 fM., Kettm.
KOPF...
- 1 Lftm., jede M. verd. = 12 fM., Kettm.
- 1 Lftm., jede 2.M. verd. = 18 fM., Kettm.
- 1 Lftm., jede 3.M. verd. = 24 fM., Kettm.
- 4 Rd.: 1 Lftm., 24 fM., Kettm.
- 1 Lftm., jede 3.+4.M. zus. abm. = 18 fM., Kettm.
- 1 Lftm, jede 2.+3.M. zus. abm. = 12 fM., Kettm.
ausstopfen...
- 1 Lftm., immer 2 M. zus. abm. = 6 fM., Kettm.
Faden abschneiden, durch die inneren sechs Schlaufen mal von oben, mal von unten weben, zusammen ziehen und vernähen.
Instagram #anleitungenSK